Der Artificial Intelligence Act: Die Zukunft der KI-Regulierung in Europa und der Schweiz
Die Europäische Union hat mit dem Artificial Intelligence Act (AI-Act) eine bahnbrechende...
Optimierte Geschäftsprozesse für nachhaltiges Wachstum und Umsatzsteigerung.
Ein professionelles und sicheres Datenmanagement ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und Erfolg in Ihrem B2B-Geschäft. Wir bieten Ihnen skalierbare Lösungen die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre Verkaufsprozesse optimieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Kunden erhöhen.
Ein gut strukturiertes Datenmanagement ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen
Durch gezielte Sicherheitsprotokolle und Datenverschlüsselung schützt gutes Datenmanagement sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust
Ein effizientes Datenmanagement hilft, Kosten zu senken, indem es unnötige doppelte Datenhaltung und redundante Prozesse vermeidet.
Durch die Automatisierung und Organisation von Datenprozessen können Sie manuelle Fehler reduzieren und die Zeit, die für die Suche und Verarbeitung von Daten aufgewendet wird, erheblich verkürzen
Unternehmen, die ihre Daten effektiv managen, können schneller auf Marktveränderungen reagieren und strategische Vorteile nutzen.
Unsere individuelle B2B-Preisgestaltung bietet effiziente Preisstrategien, die Ihre Kundenbedürfnisse berücksichtigen. Optimieren Sie Ihre Verkaufsstrategie und bleiben flexibel in Verhandlungen für maximalen Erfolg.
Unsere umfangreiche Katalogverwaltung ermöglicht die effiziente Verwaltung grosser Produktsortimente. Mit flexiblem Kategorien- und Attributmanagement sowie einfacher Integration neuer Produkte bieten wir verbesserte Suche und Filtermöglichkeiten für eine optimierte Nutzererfahrung.
Die Sparkbase Datenverwaltung bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung Ihrer Produkte. Mit Integrationen in ERP, PIM und CMS-Systeme automatisieren wir Ihre Datenprozesse.
Ja, PIM-Systeme sind in der Regel flexibel und lassen sich problemlos in bestehende Systeme wie ERP (Enterprise Resource Planning), CMS (Content Management System) und E-Commerce-Plattformen integrieren. Diese Integration ermöglicht es, Produktinformationen nahtlos zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen.
Ja, PIM-Systeme sind skalierbar und können an die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe angepasst werden. Von kleinen Unternehmen bis hin zu großen globalen Konzernen – PIM hilft dabei, die Produktdaten effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass sie stets aktuell und korrekt sind.
Ja, PIM ist ideal für die Pflege von Multichannel-Marketing-Strategien. Durch eine einheitliche Verwaltung der Produktinformationen können diese nahtlos über verschiedene Kanäle wie Online-Shops, Marktplätze, Social Media und mobile Anwendungen verteilt werden. Dies gewährleistet eine konsistente Markenpräsentation und ein einheitliches Kundenerlebnis.
Durch die Integration von PIM mit Lagerverwaltungssystemen (WMS) können Unternehmen Produktverfügbarkeiten in Echtzeit verfolgen und Bestände aktualisieren. Dies hilft, Überbestände oder Lagerengpässe zu vermeiden, da alle relevanten Produktinformationen stets aktuell und genau sind.
MDM (Master Data Management) ist ein Ansatz zur zentralisierten Verwaltung von Stammdaten und Referenzdaten, die unternehmensweit genutzt werden. Ziel ist es, eine einheitliche, zuverlässige Datenbasis zu schaffen, die verschiedene Bereiche wie Kunden, Produkte, Standorte, Lieferanten oder Finanzen umfasst und allen Abteilungen präzise Informationen zur Verfügung stellt. PIM (Product Information Management) ist ein spezifischer Bereich innerhalb von MDM, der sich auf die gezielte Organisation und Bereitstellung präziser Produktinformationen fokussiert. Hauptsächlich wird es für Marketing- und Merchandising-Zwecke eingesetzt. Da PIM stärker auf die geschäftliche Nutzung ausgerichtet ist und weniger technische Komplexität erfordert, kann es oft schneller und mit geringeren Kosten implementiert werden als ein umfassendes, unternehmensweites MDM-System, das häufig anspruchsvolle und breit gefächerte Anforderungen erfüllen muss.
PIM (Product Information Management) zentralisiert die Verwaltung von Produktinformationen und macht diese für autorisierte Nutzer über verschiedene Kanäle zugänglich. Dazu gehören Daten wie SKUs, Preise, Eigenschaften, Bilder, Videos und Bedienungsanleitungen. Ein PIM-System ermöglicht konsistente und korrekte Produktinformationen, unterstützt die Anpassung an internationale Märkte und erlaubt die Anreicherung von Daten durch multimediale Inhalte. Rollen und Workflows erleichtern die Pflege und Freigabe von Produktdaten, während die Markteinführungszeit durch effiziente Prozesse verkürzt wird. PIM reduziert Fehler, verbessert die Datenqualität und erleichtert die Verteilung von Produktinformationen auf E-Commerce-Plattformen, mobile Apps und andere Kanäle. Moderne Systeme bieten oft Analysefunktionen und integrieren sich nahtlos in CRM- oder E-Commerce-Lösungen.